Luftsicherheit: Stillstand in den Verhandlungen

Bundestarifkommission Aviation

BDLS: Bessere Arbeitsbedingungen zu teuer!

 

Lie­be Kol­le­gin­nen, lie­be Kollegen,

in den Ver­hand­lun­gen zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen hat es am 25. und 26. Febru­ar 2025 kei­ne Fort­schrit­te gege­ben. Die Arbeit­ge­ber haben zu Beginn der Verhandlungen
erklärt, dass ihre Kos­ten­be­las­tung durch die For­de­rung zur Erhö­hung des Urlaubs finan­zi­ell nicht mehr zumut­bar wäre.

Die Erhö­hung der Zuschlä­ge für Nacht‑, Sonn- und Fei­er­tags­ar­beit (ein Erfolg unse­rer Kampf­kraft) habe die Unter­neh­men Mil­lio­nen gekos­tet. Da die­se Kos­ten häu­fig nicht von den Auf­trag­ge­bern erstat­tet wur­den bzw. wer­den sei­en wei­te­re finan­zi­el­le Belas­tun­gen nicht mehr hin­nehm­bar, zumal auch der Bund kei­ne Finan­zie­rung der Kos­ten für bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen zuge­sagt habe.

BDLS: Keine Refinanzierung – Keine besseren Arbeitsbedingungen

Des­halb müs­se es Kos­ten­ent­las­tun­gen für die Arbeit­ge­ber in die­sen Ver­hand­lun­gen geben. Ohne finan­zi­el­le Ent­las­tun­gen wür­de die Fort­set­zung der Ver­hand­lun­gen über bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen kei­nen Sinn machen. Die Arbeit­ge­ber sei­en bereit, den bis­her erreich­ten Ver­hand­lungs­stand zu ver­ein­ba­ren, um dann in die Ver­hand­lun­gen über Lohn­er­hö­hun­gen zu gehen. Die Kos­ten­be­las­tung durch die Neu­re­ge­lung und Bezah­lung von Mehr­ar­beit sei schon hoch genug und noch mehr Kos­ten wür­den die Arbeit­ge­ber überfordern.

Provokation und Einschüchterung

Die Bot­schaft ist klar: Bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen durch mehr Urlaub wird es nur geben, wenn die Beschäf­tig­ten die­se Tage selbst finan­zie­ren. In den wei­te­ren Ver­hand­lun­gen haben die
Arbeit­ge­ber ver­sucht durch Ände­run­gen im bestehen­den Man­tel­ta­rif­ver­trag Lohn­kos­ten zu spa­ren. So will der BDLS bei der Ent­gelt­fort­zah­lung im Krank­heits­fall Geld ein­spa­ren. Dazu
leg­te er Vor­schlä­ge vor, die es den Arbeit­ge­bern ermög­li­chen wür­de, Kran­ke zu bestra­fen. Das wur­de von uns vehe­ment abge­lehnt. Unse­re Vor­schlä­ge, die Bestra­fung und Willkür
aus­schlos­sen, fan­den wenig Beach­tung bei den Arbeit­ge­bern. Sie waren ihnen kei­ne wei­te­re Über­le­gung wert.

Die Arbeit­ge­ber­hal­tung braucht eine kla­re Ant­wort der Beschäf­tig­ten: Arbeits­kampf­maß­nah­men sind mög­lich, berei­tet euch vor. 

Wir brauchen Bewegung in den Verhandlungen!

Hier die wichtigsten Themen und ihr Verhandlungsstand:

ver.di For­de­rung Ver­hand­lungs­stand
Arbeits- und Gesund­heits­schutz ver­bes­sern, z. B. Stand­zei­ten in den Kontrollstellen Bereit­schaft für tech­ni­sche Ver­bes­se­run­gen, kei­ne Arbeits­er­leich­te­rung durch bezahl­te Pau­sen bei lan­gen Standzeiten
30 Tage Urlaub für alle und Bis­her lie­gen kei­ne greif­ba­ren Ergeb­nis­se auf dem Tisch
Zusatz­ur­laub für Schichtarbeit Schich­tur­laub wird abgelehnt
Dau­er der Befris­tung ein­schrän­ken Kei­ne ein­deu­ti­ge Rege­lung denkbar
Jah­res­son­der­zu­wen­dung auf 50 % Wird bis­her vom BDLS abge­lehnt – kann in der Ent­gelt­run­de noch mit­ver­han­delt werden
Kos­ten­freie Abstell­plät­ze für alle Nein, kei­ne Bereit­schaft für eine tarif­li­che Lösung – nur flug­ha­fen­spe­zi­fisch denkbar
Freie Arzt­wahl bei Eignungsuntersuchungen Nein, bis­her kei­ne Bereit­schaft für eine bes­se­re Lösung erkennbar
Bes­se­re Bezah­lung für Mehrarbeit Ver­hand­lun­gen haben Fort­schrit­te gebracht, auch dank eines Urteils des Bun­des­ar­beits­ge­rich­tes. Eine Eini­gung ist vorstellbar

Soweit in Kür­ze der bis­he­ri­ge Ver­hand­lungs­stand zu den wich­tigs­ten For­de­run­gen zu bes­se­ren Arbeitsbedingungen.

Ver­hand­lun­gen wer­den am 26./27. März 2025 fortgesetzt!

Am 26. und 27. März 2025 wird wei­ter­ver­han­delt. Wir erwar­ten von den Arbeit­ge­bern ein Ent­ge­gen­kom­men zu unse­ren For­de­run­gen. Aber in die­sen Ver­hand­lun­gen geht es auch um mehr Lohn. Wir wol­len eine Lohn­er­hö­hung, die unse­re Kauf­kraft – unse­ren Lebens­stan­dard – sichert!

Das fällt uns nicht in den Schoß und wird uns nicht geschenkt wer­den. Dazu brau­chen wir eure Unter­stüt­zung. Berei­tet euch auf Streik­maß­nah­men vor.

Tarifkämpfe sind Machtkämpfe

Des­halb brau­chen wir Dich in unse­ren gewerk­schaft­li­chen Rei­hen: Wer­det Mit­glied der ver.di und unter­stützt uns bei der Durch­set­zung die­ser Forderungen.

ver.di – Deine Gewerkschaft –
Jetzt ver.di-Mitglied werden!

meine ver.di (verdi.de)

Solidarisch gemeinsam kämpfen!

GUTE LEUTE – GUTE ARBEIT – GUTES GELD