FraSec §5: komba-Betriebsräte gefährden die Planungssicherheit

Lie­be Kolleg*innen,
aus gege­be­nem Anlass möch­ten wir Euch über das Ergeb­nis der zähen Ver­hand­lun­gen zwi­schen der Kom­ba-BR-Ver­hand­lungs­kom­mis­si­on und der Arbeit­ge­be­rin zu den Dienst­plä­nen informieren.

Nach meh­re­ren Ver­hand­lungs­run­den zwi­schen den Betriebs­par­tei­en liegt ein Ergeb­nis vor, wel­ches die Pla­nungs­si­cher­heit unse­rer Mit­glie­der und der Beschäf­tig­ten der FraSec kata­stro­phal bein­träch­ti­gen kann.

Der letz­te Stand der Ver­hand­lun­gen vom 20.06.24 (Quel­le BR Mitglieder):

Die Arbeit­ge­be­rin hat­te vor­ge­schla­gen, den aktu­el­len Schicht­rhyth­mus 6/​2/​6/​2/​5/​3 mit den bekann­ten frei­en Tagen für Juli zu pla­nen bis ein Kon­sens zwi­schen den Betriebs­par­tei­en gefun­den wird. Dies wur­de lei­der von der Kom­ba Ver­hand­lungs­kom­mis­si­on abgelehnt!

Somit wur­de die Tür für einen „Wunsch­frei“ Dienst­plan geöff­net, ohne Rück­sicht auf die Kolleg*innen, die wahr­schein­lich dar­un­ter lei­den wer­den. Ein fes­ter Schicht­plan ist essen­ziel wich­tig, damit unse­re Mit­glie­der und die Beschäf­tig­ten der FraSec ihr Leben orga­ni­sie­ren kön­nen. Was uns außer­or­dent­lich stört und nicht nach­voll­zieh­bar ist, dass unser ver.di VL mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Bereich Mit­be­stim­mung und Arbeits­zeit­ge­stal­tung kur­zer Hand von der Ver­hand­lungs­kom­mis­si­on ent­fernt wur­den weil die­se BR intern kri­ti­sche Fra­gen gestellt haben. Es ist aber durch­aus berech­tigt zu erfra­gen, wel­che Zie­le die Ver­hand­lungs­kom­mis­si­on ver­folgt und mit wel­chen Mit­teln dies erreicht wer­den soll!

Das vor­lie­gen­de Ergeb­nis spricht für sich.

Dienst­plan­ver­hand­lun­gen sind immer sehr schwie­rig und auf bei­den Sei­ten nicht mit 100% Zufrie­den­heit dar­zu­stel­len. Sich aber so auf dem Rücken der Kolleg*innen so zu ver­zet­teln, ist aber ein Desaster.

Die Kolleg*innen als wich­tigs­te Res­sour­ce für eine Fir­ma so ins pla­ne­ri­sche Unge­wis­se zu stür­zen kri­ti­sie­ren wir scharf.

Wir appel­lie­ren daher an die Betriebs­par­tei­en an den Ver­hand­lungs­tisch zurück­zu­keh­ren und dabei die Nöte der Beschäf­tig­ten gera­de im Hin­blick auf Pla­nungs­si­cher­heit im Fokus zu haben.

Ger­ne bie­ten wir unse­re Exper­ti­se an, die ver.di VL und ver.di BR Mit­glie­der müs­sen in die­sen Pro­zess ein­ge­bun­den wer­den, um ihre lang­jäh­ri­ge Erfah­rung ein­brin­gen zu können.

Eine im Rau­me ste­hen­de Eini­gungs­stel­le kann nur Ulti­ma Ratio sein. Die Erfah­rung zeigt, dass nur in den sel­tens­ten Fäl­len dabei posi­ti­ve Ergeb­nis­se für die Beleg­schaft herauskommen.

!!!Mit­glied wer­den, die Inter­es­sen wah­ren und verteidigen!!!
Aktu­el­le Tarif­ver­trä­ge der LuSi fin­det Ihr unter www.wasi-hessen.de
Mit Kol­le­gia­len Grüßen
Beh­rad Ghof­ra­ni & die ver.di VLs

Down­load: Info FraSec § 5 Dienstplansicherheit

Info_FraSec_§5