Gute Arbeit braucht gute Löhne
2007 ist zum letzten Mal für die SiPo-Beschäftigten zwischen dem BDSW und ver.di ein Tarifvertrag ausgehandelt worden. Dieser wurde dann nicht umgesetzt, da es keine Allgemeinverbindlichkeitserklärung für das Tarifergebnis gab. Das hätte bedeutet, dass überall, wo ein Unternehmen nicht im Verband ist, die Beschäftigten keinen Anspruch auf Tariferhöhung gehabt hätten. Aus Sicht des BDSW hätten sich so einige Unternehmen einen Vorteil erkauft hätten, wenn sie den Tarifvertrag nicht angewendet hätten. Und tariftreue Unternehmen wären bestraft worden.
Auch wenn dies aus Sicht des Arbeitgeberverbandes und seiner Mitgliedsunternehmen nachvollziehbar ist, für die Kolleginnen und Kollegen in der SiPo bedeutet das, dass seit dieser Zeit Leben und Wohnen teurer wird ohne dass sich das eigene Einkommen erhöht.
Für uns Grund genug, dass sich jetzt was ändert.
Deshalb haben wir uns mit dem BDSW getroffen, um so schnell wie möglich auch Lohnerhöhungen für diesen Bereich auszuhandeln.
Bei dem Treffen waren sich beide Seiten einig, dass es für die gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen auch entsprechende Lohnerhöhungen geben soll.
Wie das genau aussehen kann, soll jetzt in den nächsten Monaten geklärt werden. Dabei steht am Anfang die Frage, wie wir es schaffen, dass ein neuer Tarifvertrag dann auch für alle Beschäftigten und Unternehmen gilt.
Hierzu werden wir in den nächsten Wochen einige Vorarbeiten machen. Wir halten dich natürlich auf dem Laufenden. Aus Sicht von ver.di ist klar, dass wir schon bald konkrete Ergebnisse wollen, die dein monatliches Einkommen verbessern.
Denn: Gute Arbeit braucht gute Tarifverträge – aber sicher.
Wir wünschen dir jetzt erst einmal ein paar sonnige Tage und einen hoffentlich erholsamen Sommerurlaub.
Bis demnächst!
Deine ver.di-VertreterInnen aus der Sipo
Download: Flugblatt 1. Sondierung SiPo